
mobiloseum® Kunst, Kultur und Technik aus dem Koffer
Kompetente Ferienbetreuung und hochwertige Nachmittagsbetreuung an Ganztagsschulen!
Aufbauend auf unsere langjährige Erfahrung in der kompetenten Ferienbetreuung und dem steigenden Bedarf an qualitativ hochwertiger Nachmittagsbetreuung an Ganztagsschulen haben wir 2015 das mobiloseum® entwickelt. Mit diesem ergänzenden Betreuungsangebot erfüllen wir die bundespolitische Zielsetzung, pädagogisch wertvolle Angebote im Bereich der Ganztagsschulen auszubauen und tragen damit einmal mehr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.
Unsere Kooperationspartner
Mit unseren Bildungspartnern dem TECHNOSEUM Mannheim, den Reiss-Engelhorn-Museen, der Hochschule Mannheim und der Kunsthalle Mannheim konzipieren wir bedarfsorientierte „mobile“ Bildungsangebote vor Ort oder an den Schulen.
Das mobiloseum® bietet drei verschiedene Themenschwerpunkte an, die auf Wunsch inhaltlich an den aktuellen Schulstoff angepasst werden können. Auf diese Weise ergänzt das mobiloseum® passgenau die Unterrichtsinhalte und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ein praxisnahes Erleben der erlernten Theorie. Das Angebot richtet sich an Grundschulen und kann individuell konzipiert werden.
Themenschwerpunkte Kunst, Kultur und Technik
Kunst, Kultur und Technik direkt erleben und erfahren.
Kunst: Durch pädagogisch aufbereitete Aktivitäten wird das Thema Kunst in seiner Vielfältigkeit direkt erlebt und erfahren. Die Kunstpädagogen*innen nehmen die Schülerinnen und Schüler mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Kunst. Sie nehmen dem großen Thema die Scheu und fördern gezielt die Lust am Lernen.
Kultur: Was ist Kultur und warum ist sie für eine Gesellschaft so wichtig? Diesen Fragen widmen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den kulturpädagogischen Experten. Die thematische Auseinandersetzung greift nicht nur unsere mobiloseum® Schwerpunkte Kunst, Kultur und Technik auf, sondern vermittelt auch die Auswirkungen auf Musik, Sprache, Moral, Religion, Recht, Wirtschaft und Wissenschaft.
Technik: Im Rahmen des Schwerpunktes Technik werden praktische Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeug und Material vermittelt. Unter Anleitung erlernen die Schülerinnen und Schüler die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge und erforschen die dazugehörigen Themengebiete Physik, Biologie und Chemie. Auf der Grundlage der MINT-Fächer wird gemeinsam geforscht, gestaltet und am praktischen Beispiel gelernt.
Das mobiloseum® arbeitet nach dem Prinzip Lernlust und fördert durch pädagogisch wertvolle Spiel- und Bewegungsangebote das ganzheitliche Forschen, Entdecken, Gestalten und Erleben der Schülerinnen und Schüler. Der Lernansatz Erleben - Lernen - Bilden ermöglicht es die Bildungsinhalte mit allen Sinnen zu begreifen und zu verinnerlichen. Darüber hinaus werden soziale Kernkompetenzen gezielt erweitert und vertieft. So fördert das mobiloseum® ganzheitlich auf kognitiver und emotionaler Ebene.
mobiloseum® – das interaktive Bildungsangebot für Schulen
Ihre Ansprechpartnerin: Sabine Diefenbach
Telefon 0621 - 97 60 62 40
Das mobiloseum® kommt auch an Ihre Grund- oder weiterführende Schule. Ob als Arbeitsgemeinschaft am Nachmittag, als ergänzendes Bildungsangebot oder Workshop – gemeinsam entwickeln wir ein passgenaues Konzept für Ihren individuellen Schulbedarf.
Haben Sie Interesse am mobiloseum®, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Durch Sponsoring die Zukunft gestalten
Wenn Sie Ihr Unternehmensengagement ausbauen möchten und unsere Bildungsschwerpunkte ideal zu Ihrem Unternehmensprofil passen oder Ihnen persönlich am Herzen liegen, dann lassen Sie uns miteinander reden. Wir suchen aktuell Partner, die uns helfen das mobiloseum® in der Metropolregion anzubieten und uns bei der Finanzierung unterstützen. Vielleicht haben Sie sogar einen direkten Bezug zu einer der teilnehmenden Schulen und möchten in nächster Nachbarschaft Ihr Firmenengagement ansiedeln. Werden Sie Pate für ein Schuljahr oder investieren Sie längerfristig in die Zukunft unserer Kinder – gemeinsam und Ihren Wünschen entsprechend, entwickeln wir ein nachhaltiges Sponsoring-Konzept. Sprechen Sie uns an.