Unsere Räume

Für die Ganztagsbetreuung der altersgemischten Kindergartengruppe in der Rheinhäuserstraße 22, 68165 Mannheim stehen 147 qm Innenfläche und 287 qm Außenfläche zur Verfügung.

Das Kindernest Mannheim-City, befindet sich in einem Wohnhaus in der Schwetzinger-Vorstadt, einen citynahen Stadtteil.
Die Eingangstür ist mit einem Codeschloss und einer Videoanlage versehen, um die Zutrittskontrolle zu ermöglichen.

Der Garderobenbereich ist mit Garderobenplätzen (für Sharing-Plätze), Bänken und Gummistiefelhalter ausgestattet ist. Eltern sind eingeladen, auf den Sitzgelegenheiten beispielsweise während der Eingewöhnung zu verweilen.

Das Kindernest Mannheim-City ist mit seinem Einrichtungskonzept inspiriert durch die Reggio-Pädagogik.  Glaselemente auch zum Flur und zwischen den Räumen ermöglichen eine hohe Transparenz, die sich auch in unser Arbeit und Elternpartnerschaft widerspiegelt. Der große Gruppenraum (Piazza) ist sehr hell, viel Licht fällt vom Garten durch die großen Glasfronten.

Die Piazza ist nach der Reggio Pädagogik eingerichtet. In der Ecke befindet sich ein Waschbecken für Kreativarbeit. Die Einrichtung ist beweglich, Raumteiler auf Rollen, sodass immer wieder neue verschiedene „Werkstattbereiche“ mit den Impulsen und Interessen der Kinder angeordnet werden können.
Durch eine Faltwand lässt sich ein Intensivbereich bspw. für Vorschulkinder abtrennen. In einer Ecke bietet ein Waschbecken die Möglichkeit zum Kreativsein

Die Bewegungswerkstatt ist mit einem Podest und Bewegungselementen nach Pikler, die flexibel von den Kindern selbst installiert werden können. Die Kinder können nach Herzenslust Kletter-, Balancier-, Roll-, Rutsch-Objekte selbst zusammenstellen.

Im Ruhe-/ und Sinnesbereich können die kleineren der Gruppe noch ihre Mittagsschläfchen halten. Durch geeignete Ruheflächen können sich die Kinder auch tagsüber zur Ruhe zurückziehen, lesen oder träumen. Alle Liegeflächen können verstaut werden, sodass alternativ in diesem Raum auch Platz ist die beliebten Rollen- und Verkleidungsspiele uvm.

Der Sanitär-/Nassbereich hat drei Kindertoiletten eine Wickelanlage, Dusche und einer Wasserrinne.

Die Küche ist ebenfalls über den Flur zu betreten. Sie ist ausgestattet mit einer Teeküche zum Bereiten von Imbiss/ Backwaren, als auch mit einer kleinen Plauderecke für das Team.

Über die Piazza geht es über eine Sauberlaufzone den Außenbereich.
Dort befindet sich in der Mitte ein großer Baum, dessen Krone  über den gesamten Bereich ragt. Schatten und Sonnenflächen ergänzen sich auf dem gesamten Gelände im Wechsel.
Der Außenbereich wird naturnah angelegt, Naturpädagogik ist Konzept-Schwerpunkt. Grundelemente zum Klettern und Schaukeln werde bis zur Eröffnung installiert. Die übrigen Bereiche werden nach und nach mit den Kindern und dem Team gestaltet, geplant und hergestellt. Bespw. den Nutzgartenbereich mit einer Kräuterschnecke oder einem Tippi. Auch der Garten entwickelt sich mit den Interessen der Kinder und anhand unseres Konzeptes zur Bildung nachhaltiger Entwicklung.

Galerie